Kein Tierhalter lässt das geliebte Tier gerne in der Tierklinik zur stationären Betreuung zurück. Doch gerade dort können die meisten Tiere intensiv und professionell betreut werden. Was genau in einer Station passiert und wie es dem Tier dort ergeht bleibt den Tierhaltern meist verborgen. Frau Dr. Nina Bitzinger ist Stationsoberärztin bei den AniCura Kleintierspezialisten Augsburg und gibt einen Einblick in ihren Arbeitsbereich.
Einblick in die Station einer Tierklinik
Eine Stationstierärztin gibt Einblick in den verborgenen Bereich
Mehr Neuigkeiten
Neue AniCura-Tierklinik für Wien-Erdberg
Wien, 12. Dezember 2022 – Noch gehen die Handwerker am Standort Franzosengraben 11a ein und aus. Doch schon bald wird der Standort zur neuen Anlaufstelle für tierische Patienten und Tierhalter in Wien-Erdberg und Umgebung. Die Eröffnung ist für Mitte Dezember 2022 geplant. Mit der AniCura Tierklinik Wien Erdberg entsteht eine der größten Fach- und Überweisungskliniken Österreichs für Hunde und Katzen.Lesen Sie mehr dazuDie erste Residency in Mikrobiologie für AniCura Group
Unterhaching, 08.12.2022 - Nach der ersten Residency für die Schweiz hat AniCura Group die erste Residency in Mikrobiologie erhalten. Die Residency wird über das ACVM, das American College of Veterinary Microbiologists durchgeführt.Lesen Sie mehr dazuAniCuras Forschung hilft Haustieren mit Diabetes
AniCura, einer der führenden europäischen Anbieter von hochwertiger tierärztlicher Versorgung für Haustiere, macht rund um den Weltdiabetestag auf Diabetes und die Behandlungsmöglichkeiten für Haustiere aufmerksam. Obwohl Diabetes in der Regel mit Menschen in Verbindung gebracht wird, ist die Krankheit auch für Haustiere ein Gesundheitsproblem.Lesen Sie mehr dazu