Ablauf der Behandlung
Die Erstbehandlung mit ausführlicher Anamnese dauert ca. eine ¾ Stunde, dabei wird der gesamte Körper (Rücken, Gelenke und Organe) untersucht und behandelt. In der Regel erfolgt nach 3 Wochen eine Kontrolle und Nachbehandlung und die Entscheidung, ob eine weitere Behandlung in nächster Zeit notwendig ist.
Anwendungsbereiche
Rückenprobleme und jegliche orthopädische Beschwerden am Bewegungsapparat;
- Aufstehprobleme,
- Schwierigkeiten beim Stiegen steigen und ins Auto springen, Bewegungsunlust und verminderte Vitalität,
- organische Beschwerden wie zum Beispiel am Magen-Darm-Trakt, Blasenschwäche , hormonelle Imbalancen etc.
Therapieprinzip
Der Körper bildet eine Einheit, sodass ein Problem nicht solitär, sondern ganzheitlich betrachtet werden muss. Jede Haltungsstruktur kann Blockaden und Schmerzen an einer anderen Stelle am Körper verursachen. Eine Bewegungseinschränkung führt zu einer kompensatorischen Reaktion, um das Gleichgewicht wieder herzustellen. Durch die Beseitigung der Blockade wird die Selbstregulation und Selbstheilung stimuliert.
Die strukturelle Osteopathie behandelt Bewegungseinschränkungen am Bewegungsapparat, die durch Stürze, Unfälle etc. entstehen bzw. auch die Folge von Gelenksblockierungen, Muskelverspannungen oder Narbenzug sind.
Die viscerale Osteopathie befasst sich mit der Beweglichkeit und Funktion der inneren Organe.
Da die Organe über die afferenten (zuleitenden) Nerven mit dem Rückenmark in Verbindung stehen, können sich Funktionseinschränkungen direkt auf den dazugehörenden Wirbel in Form einer Blockade auswirken. Viele Rückenbeschwerden haben eine organische Ursache. Daher gehört dieser Bereich der Osteopathie mit Überprüfung der Organe, sowie Zwerchfell und Atmung zur routinemäßigen Behandlung. Mit speziellen Grifftechniken können die Mobilität und Motilität der Organe und der benachbarten Gewebe, insbesondere der Faszienbänder, die die Organe am Bewegungsapparat befestigen, behandelt werden.
Die Osteopathie beschäftigt sich also nicht nur mit dem Bewegungsapparat, sondern mit dessen funktionellen Zusammenhängen mit den entsprechenden Organen. Somit werden alle Körpersysteme wie Gefäß-und Nervensystem, Atmungssystem, Verdauungsapparat, etc. mit in die Behandlung einbezogen.
© AniCura