Nach ihrem Abschluss an der Universität Leipzig im Jahr 2007 promovierte Dorothee mit ihrer Arbeit "BoneWelding® in der Wirbelsäulenchirurgie" an der VetSuisse Universität Zürich. Danach arbeitete sie als Assistenzärztin in einer Kleintierklinik in Hamburg, bevor sie ihre Spezialisierung zur Kleintierchirurgin begann. Nach zwei Internships in der Kleintiermedizin an einer Überweisungsklinik bei London und am University College Dublin, begann sie ihre ECVS Residency am UCD Dublin. Nach 2 Jahren am UCD zog Dorothee nach Wien, um ihre ECVS Fachtierarztausbildung zu absolvieren. Im Anschluss blieb sie noch weitere drei Jahre auf der Orthopädie der VetMedUni Wien tätig, bevor sie Leiterin der Chirurgie in der Tierklinik Hollabrunn wurde. Dorothee leitet die Chirurgie der AniCura Tierklinik Erdberg und Hollabrunn. Sie begeistert sich für alle Aspekte der Kleintierchirurgie und hat von mehreren Koryphäen der Kleintierchirurgie lernen dürfen. Sie ist eine versierte Chirurgin für Orthopädie, Neuro- und Weichteilchirurgie und beherrscht auch die minimalinvasiven Verfahren (Knopflochchirurgie/ Arthroskopie). Eines ihrer Publikationsschwerpunkte ist das Brachyzephale Syndrom von kurzköpfigen Hunderassen, zu denen sie gerade wieder zwei Buchkapitel veröffentlicht hat. Zusätzlich ist sie Instruktor für Weiterbildungskurse der Kleintierchirurgie und Reviewer chirurgisch relevanter Journale. Dorothee ist Gründungsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Kleintierchirurgie um eine Fachtierarztausbildung auch in Österreich zu implementieren. Sie ist begeisterte Reiterin, Mutter von zwei Kindern und hat ein Zusatzstudium zum MBA (Wirtschaft) 2021 mit Bravour abgeschlossen.

Tierärztin
Dr. Dorothee Krainer DECVS
Tierärztin